Grillfest 2025 beim Schifferverein Gorleben – Ein Sommerabend voller Freude und Musik

Grillfest 2025 des Schifferverein GorlebenAm 28. Juni 2025 war es endlich wieder soweit. Die Grillzangen wurden aus dem Schrank geholt, die Vorfreude war groß. Das Grillfest des Schifferverein Gorleben stand auf dem Kalender – und es hielt, was es versprach.

Schon beim Ankommen spürte man: Heute wird’s besonders. Überall fröhliche Gesichter, kühle Getränke in der Hand, der Duft von Holzkohle in der Luft. Norbert und seine Frau Irene hatten ihren Garten in eine gemütliche Festlandschaft verwandelt. Überall Lichter, Sitzgelegenheiten, Blumen. Man fühlte sich sofort wohl.

Zwei Männer, ein Grill – und jede Menge Geschmack

Was wäre ein Grillfest ohne ordentliches Essen? Genau. Und deswegen standen Ingo und Norbert frühzeitig am Grill. Mit geübter Hand und einem Lächeln im Gesicht legten sie los.

Ob Würstchen oder Steak – hier fand jeder das Passende. Auch für die fleischlosen Gäste gab’s reichlich Auswahl: Jede Menge leckere Salate. Alles liebevoll vorbereitet, perfekt gegart und mit Genuss serviert.

Niemand blieb hungrig. Und wer einmal probiert hatte, stellte sich gern ein zweites Mal an.

Wenn Musik Erinnerungen weckt – Günter und seine Heidi

Es dauerte nicht lange, da erklangen die ersten Akkorde. Der Präsident der Kreisschiffervereinigung Günter Daasch hatte seine „Heidi“ dabei – das alte Schifferklavier, das uns jedes Jahr aufs Neue verzaubert. Mit seinem Spiel holte er alle ab. Es dauerte nur ein paar Takte, und schon wurde gesungen, geschunkelt, geklatscht. Klassiker, Volkslieder, kleine Seemannsstücke – alles war dabei. Die Stimmung stieg mit jeder Note.

 

Manche sangen aus voller Kehle, andere summten leise mit. Jeder auf seine Weise. Doch alle verbunden durch den Moment. Musik, wie sie sein sollte: ehrlich, herzlich, lebendig.

Gespräche, Lachen, neue Begegnungen

Zwischen Grillduft und Musik ergaben sich viele Gespräche. Alte Geschichten wurden erzählt, neue Gesichter kennengelernt. Ob langjähriges Mitglied oder erstmaliger Gast – hier war jeder willkommen.

Das Schöne? Man musste kein großes Thema haben. Ein einfaches „Schön, dass Sie da sind“ reichte aus, und schon war man mitten im Austausch. Es wurde viel gelacht, manchmal auch nachdenklich gelauscht – so, wie es der Moment eben zuließ.

Ein Garten wird zum Festplatz

Als die Sonne langsam hinter den Elbwiesen verschwand, änderte sich die Stimmung. Die Lichterketten begannen zu leuchten. Kerzen flackerten auf den Tischen. Stimmen wurden sanfter.

Man rückte näher zusammen, teilte Geschichten, Erinnerungen – oder einfach nur die Stille. Günter spielte noch ein paar ruhige Lieder. Einige lauschten, andere blickten verträumt in den Himmel.

Diese Momente machen das Grillfest Schifferverein Gorleben so besonders. Kein großer Trubel. Kein überladenes Programm. Einfach Menschen, Musik und das Gefühl: Hier bin ich richtig.

 

Unser Dank an alle Helfer

Ein Fest wie dieses entsteht nicht von allein. Darum geht ein großes Dankeschön an Norbert und Irene – für ihren Einsatz, ihre Offenheit und ihre Herzlichkeit. Auch den Grillmeistern und allen, die im Hintergrund mitgewirkt haben: Danke! Ohne Sie wäre das Fest nicht möglich gewesen.

Schon jetzt steigt die Vorfreude auf 2026

Kaum war der letzte Ton verklungen, kam schon die Frage: „Und wann ist das nächste Grillfest?“ Die Antwort: Natürlich auch 2026! Wer einmal dabei war, weiß, warum man sich diesen Termin nicht entgehen lassen sollte.

Es ist keine Veranstaltung „von der Stange“. Es ist ein Tag voller Wärme, Freude und Miteinander. Ein Ort, an dem man sich zu Hause fühlt.

 

Schreiben Sie einen Kommentar